OSTEOPATHIE

Osteopathie

Osteopathie fasziniert mich. Sie ist eine höchst interessante Zusammenarbeit mit dem Körper des Patienten und meiner Hände. Durch den Kontakt erhalte ich viele Informationen, z. B.:

  • Was ist relevant?
  • Wie hängen anatomische und physiologische Blockaden zusammen, …?

Meine Hände erspüren anormale Gewebespannungen und entwirren diese mithilfe der Selbstheilungskräfte des Körpers. Praktisch bedeutet das:

  • Kompressionen,
  • Dehnung und
  • Balance-Punkte

im Gewebe zu finden.

Betrachten wir beispielsweise ein Haus. Das Haus hat ein Fundament, Mauern und ein Dach. Auf den Körper übertragen ist das der Bewegungsapparat. In dem Haus gibt es ein Wasserzuleitungs- und Ableitungssystem. Im Körper ist das die Durchblutung und der Lymphfluss. Natürlich gibt es auch die Elektrik mit den Kabeln und Steckdosen. Das ist das nervale System. Sowohl im Haus, als auch im Körper, müssen diese unterschiedlichen Grundgerüste intakt sein. Sind sie das nicht, kommt es zu Problemen.

Bereiche an denen Motoren oder mehrere Verzweigungen verlaufen, sind besonders wichtig. Ist alles intakt, ist das Haus warm und gemütlich und der Körper beweglich und schmerzfrei.

Ziel der Osteopathie ist es, unbewegliches, schmerzhaftes und träges Gewebe wieder beweglicher, schmerzfreier und vitaler werden zu lassen.